Druckdaten
Sie können die Druckdaten auch als PDF-Datei auf Ihren Rechner laden und ausdrucken. Einfach hier klicken »
Dateiformate:
Wir benötigen Ihre Druckdaten im PDF-Format. Bei Anlieferung anderer Datei-Formate werden diese
gegen Aufpreis von uns konvertiert.
PDF-Daten müssen dem PDF/X-3:2002 Standard entsprechen.
Dieser beinhaltet u. a. folgende Voraussetzungen:
- PDF-Version muss 1.3 sein
- Transparenzen sind nicht erlaubt
- Kommentare und Formularfelder sind nicht erlaubt
- Verschlüsselungen (z. B. Kennwortschutz) sind nicht erlaubt
- OPI-Kommentare sind nicht erlaubt
- Transferkurven sind nicht erlaubt
- Ein Output-Intent muss angegeben sein Zusätzlich zu den Bedingungen
des PDF/X-3:2002 Standards gilt:
- Alle Schriften müssen in Pfade konvertiert werden
- Ebenen sind nicht erlaubt
Weitere Informationen zum Thema PDF/X-3:2002 finden Sie unter: www.pdfx3.org.
Datenformat/Beschnitt:
Bitt erfragen Sie die genauen Vorgaben zu den jeweiligen Produkten, da diese voneinander abweichend sind. Bei der Produktion von Magazinen / Broschüren/ Katalogen mit hohem Seitenumfang kann die Papierverdrängung aus produktions-technischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Auflösung:
- 300 bis 356 dpi
Farbe:
- Farbmodus: CMYK oder Graustufen, 8 Bit/Kanal
- Maximaler Farbauftrag: 300 % im Standard
- Minimaler Farbauftrag: unter 10 % Farbdeckung kann das Druckergebnis
sehr schwach erscheinen.
Beachten Sie: z.B. 10 % Gelb wirken schwächer als 10 % Cyan.
- Farbprofil: ISO Coated v2 300% (ECI) (erhältlich unter www.eci.org)
- In PDF-Daten darf das Farbprofil nur als Output-Intent angelegt werden.
Schwarz richtig anlegen:
Texte oder Linien in schwarz oder grau sollten immer in reinem Schwarz angelegt werden (z. B. für grau: Cyan 0%, Magenta 0%, Gelb 0%, Schwarz 60% oder für schwarz: Cyan 0%, Magenta 0%, Gelb 0%, Schwarz 100%).
Tiefschwarz mit Unterlegung von z. B. Cyan ist für Texte und Linien nicht zu empfehlen, da es hierbei leicht zu Passer Ungenauigkeiten kommen kann.
Bei schwarzen Flächen lässt sich ein Tiefschwarz ohne Übersättigung der Fläche durch das Zufügen anderer Farbanteile erreichen, vorzugsweise Cyan.
Linienstärken:
Bei positiven Linien (dunkle Linie auf hellem Grund) und negativen Linien (helle Linie auf dunklem Grund) sollte eine Linienstärke von mindestens 0,5 pt (0,18 mm) verwendet werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorgaben übernehmen wir keine Haftung für das Druckergebnis.
Copyright by vest-druck , Stand 08/2010